Freundeskreis und Förderverein
Seit der Vereinsgründung im April 1998 bis Ende des Jahres 2016 konnten dafür Einnahmen im Gesamtwert von 367.000 Euro erzielt werden. Dafür dankt der Verein allen seinen Mitgliedern und Spendern. Mit diesen Einnahmen unterstützte er nicht nur die Anschaffung ausgewählter medizinischer Geräte, sondern auch Investitionen, die zum Wohlbefinden des Patienten beitragen, aufgelistet sind sie unter Benefizveranstaltungen bis 2016 und Benefizveranstaltungen bis heute.
Das Engagement des Freundeskreises mit der 1. Vorsitzenden Frau Ingrid Frömming ging weit über die finanzielle Hilfe hinaus: Auch die Präsentation der Chirurgischen Klinik Seefeld in der Öffentlichkeit als ideeller Beitrag war stets ein zentrales Anliegen.
Im November 2016 verabschiedeten sich Frau Ingrid Frömming und das gesamte Team aus der Vorstandschaft. Sie bedankten sich für die Unterstützung bei den Mitgliedern und Sponsoren. Frau Frömming hatte sich 18 Jahre ehrenamtlich für den Verein eingesetzt.
Bei der anschließenden Wahl wurde von den anwesenden Mitgliedern die gesamte Vorstandschaft neu gewählt. Frau Frömming wünschte dem neuen Vorstand viel Erfolg.
Der „Freundeskreis und Förderverein Krankenhaus Seefeld e.V." wurde dann vom 1. Vorsitzenden Christian Schiller (Herrsching), 2. Vorsitzenden Dr. Jan Polasek und dem Schatzmeister Josef Schneider (beide Hechendorf) geführt.
Schriftführerin wurde Irmtraud Pfänder (Andechs) und als Beisitzer wurden Robert Brack (Herrsching) Jacqueline Zrenner (Inning) gewählt.
In November 2021 hat eine Mitgliederversammlung mit Neuwahlen stattgefunden. Herr Christian Schiller stand als Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung, hat aber gerne das Amt als Beisitzer angenommen.
Die Vorstandschaft wurde dann geführt von: Klaus Kögel 1. Vorsitzender (Seefeld), 2. Vorsitzender Dr. Jan Polasek (Seefeld) und der Schatzmeisterin Doris Neumann (Andechs).
Schriftführerin blieb Irmtraud Pfänder (Andechs) bis 2025 und als BeisitzerIn wurden Jaqueline Zrenner (Inning), Robert Brack (Herrsching), Dr. Markus Wagner (Seefeld), Alexander Urban (Inning) und Christian Schiller (Herrsching) gewählt.
Weiterhin galt das Motto „Hilfestellung zum Wohle der Patienten“ für das Klinikum Seefeld und Engagement über die finanzielle Hilfe hinaus.
Auch neue Teams führen den Verein in diesem Sinne weiter und listet gern die Neuanschaffungen der medizinische Geräte, die nur durch die Einnahmen aus den Benefizveranstaltungen und Ihrer großzügigen Spenden dem Klinikum Seefeld übergeben werden konnten, auf unter Benefizveranstaltungen bis 2016 und Benefizveranstaltungen bis heute.